Zentrale Leitstelle Odenwaldkreis |
Nach dem Umzug vom Feuerwehrgerätehaus Erbach ist seit Oktober 2005 die Zentrale Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst an der Michelstädter Straße in Erbach im ehemaligen Postgebäude untergebracht und in Betrieb. Bei der Leitstelle gehen alle über die Rufnummer 112 laufenden Notrufe ein. Sie alarmiert daraufhin alle notwendigen Feuerwehren, Notärzte und Rettungsdienste. Bei den im Jahr ca. 3000 eingehenden Notrufen sind etwa 1750 mit Notarzteinsätzen verbunden. Dazu kommen noch ca. 6000 Krankentransporte und ca. 1200 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren des Odenwaldkreises, die koordiniert werden müssen. Die Investitionen für diese Leitstelle betrug ca. 750.000,- €, davon wurden alleine ca. 300.000,- € in die Technik investiert. Die Leitstelle des Odenwaldkreises ist mit fünf Arbeitsplätzen versehen, so dass bei Situationen mit größeren Schäden eine koordinierte Abwehr zentral gelenkt werden kann. Die Einsatzsteuerung kann sowohl nach dem herkömmlichen analogen Funksystem erfolgen als auch digital - nach der beabsichtigten Einführung des Digitalfunknetzes für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), die bis 2012 zu erwarten ist. Der digitale Anschluss der Notrufabfrage mit Anruferkennung und das digitale Aufschalten von Brandmeldeanlagen in Verbindung mit einem einsatzstarken Einsatzleit-Rechnersystems erfolgt hier ebenso, wie das angebundene Hausnotrufsystem. |
|
|
|