 |
DRK Helferinnen und Helfer absolvieren erfolgreich die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst
|
 |
weitere 2 Aktive der DRK-Bereitschaft Fränkisch-Crumbach nahmen zum wiederholten Mal erfolgreich an einem Sanitätslehrgang im Oktober beim DRK Kreisverband in Erbach teil.
An zwei Wochenenden sowie zusätzlich 4 Abenden bildeten sich die Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst weiter. Dieser Lehrgang ist einer der ersten Sanitätslehrgänge im Odenwaldkreis, der nach dem neuen Ausbildungskonzept des DRK unterrichtet wird. Die ehemalige gestaffelte, zweiteilige Sanitätsausbildung "San-A" und "San-B" sowie die Sanitätsdienstfortbildung "San-C" gibt es in dieser Form nicht mehr. Insbesondere die Praxis und das ganzheitliche Arbeiten am Patienten standen ebenso im Mittelpunkt der Schulung wie die Teamarbeit. „Im Notfall muss jeder Griff richtig sitzen, und man muss sich auf den anderen verlassen können“.
Die Ausbildung umfasst u. a. folgende Themen:
- Schutzverhalten und PSA - Verhalten im Einsatz - Patientencheck / Beurteilung des Betroffenen - Bewusstsein - Atmung (Atemstillstand, Beatmungsbeutel, O2-Inhalation, ...) - Laryngstubus - Herz-Kreislauf (Blut, Herz, Blutdruckmessung) - Herz-Kreislaus-Störungen (Herzinfarkt, Reanimation, AED, ...) - Patientenüberwachung und Dokumentation - Wundversorgung - Verbrennungen / Verbrühungen - Knochen- und Gelenkverletzungen (Ruhigstellung, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Vakuum-Schienen, Sam-Splint, ...) - Polytrauma und Schädel-Hirn-Trauma - Rettung und Transport (praktisches Üben mit DIN-Trage und Bergetuch, Beladung vom KTW, ...) - Allgemeine Notfälle (mit Fallbeispielen) - Rechtsfragen - Infusion und Injektion - Über/Unterzuckerung
Nach ca. 50 Stunden intensiver Ausbildung mit anschließender theoretischer und praktischer Abschlussprüfung konnten alle Helferinnen und Helfer ihre Lehrgangsbescheinigung in Empfang nehmen.
zum Vergrößern einfach auf ein Bild klicken

|
unsere beiden Helferinnen nach bestandener Prüfung v.li.n.re. die beiden Ausbilder Kerstin Spatz und Dieter Sedlajek sowie Veronika Bel und Bettina Kreuzer vom DRK Fr.-Crumbach |
|
|
|
|
|
|